Angebotsdatenbank

In unserer Datenbank finden Sie Kurse, Materialien und Beratungsangebote rund um die Medienkompetenzförderung.

Möchten Sie die Angebote Ihrer Organisation eintragen? Klicken Sie rechts auf "Registrieren" und erstellen Sie ein Konto.

  • Wahlmodul «Mediale Trends bei Kindern und Jugendlichen»

    Das Wahlmodul «Mediale Trends bei Kindern und Jugendlichen» bietet einen Überblick über die neusten Entwicklungen in der Medienlandschaft sowie Einblicke in die Nutzung von Social Media, Online-Spielen, Streaming-Diensten und anderen digitalen Plattformen durch Kinder und Jugendliche. Welche Influencerinnen und Influencer stürmen die Kinder- und Jugendzimmer? Welche Games sind gerade im Trend? Mediale Trends werden in Bezug auf Chancen und Risiken beleuchtet und eigene Erfahrungen damit gesammelt.

    Schwerpunkte

    • Aktuelle Trends im Bereich der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

    Kosten: CHF 400.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Wahlmodul «Digitale Lernumgebungen»

    Im Wahlmodul «Digitale Lernumgebungen» lernen die Teilnehmenden, wie sie effektive, effiziente und bedeutsame digitale Lernumgebungen gestalten können. Leitend für das Modul ist das Konzept des «Didaktischen Doppeldeckers»: Am Beispiel eines Flipped-Classroom-Szenarios erleben die Teilnehmenden eine digitale Lernumgebung, die erprobt, kritisch-konstruktiv reflektiert und ausgewertet wird. Weitere Schwerpunkte des Wahlmoduls sind die Planung und Konzeption digitaler Lernumgebungen anhand des 3C-Modells, die Ausarbeitung eines didaktischen Designs und die Produktion der für die Umsetzung des Designs relevanten Lehr-Lernmedien.

    Schwerpunkte

    • Gestaltungsorientierte Mediendidaktik
    • Flipped Classroom / Flipped Learning
    • TPACK-Modell
    • 3C-Modell
    • Kognitive Theorie des multimedialen Lernens
    • Planung, Konzeption und Gestaltung digitaler Lernumgebungen (u.a. Kriterien für Lernvideos, Gestaltungsmerkmale für effektive, effiziente und emotional/motivational bedeutsame digitale Lernangebote)

    Kosten: CHF 800.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Wahlmodul «Mediengestaltung als handlungsorientierter Ansatz»

    Im Wahlmodul «Mediengestaltung als handlungsorientierter Ansatz» durchlaufen die Teilnehmenden mit der «Design Thinking for Education Methode» und dem «Entrepreneurship in Education Ansatz» einen agilen Prozess. Gemeinsam finden sie kreative Lösungen in einem aktuellen Themenfeld, entwickeln innovative Produktideen und erweitern ihr Repertoire an Mediengestaltungstools und -methoden.

    Schwerpunkte

    • Framework zur Umsetzung von Mediengestaltungsprojekten mit agilen Ansätzen im eigenen Berufsumfeld
    • Design Thinking for Education Methode
    • Entrepreneurship in Education Ansatz
    • Repertoire von vorhandenen Mediengestaltungstools

    Kosten: CHF 800.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Kernmodul «Datenschutz, Datensicherheit und digitale Ethik»

    Das Kernmodul «Datenschutz, Datensicherheit und digitale Ethik» widmet sich den rechtlichen, sicherheitsrelevanten und ethischen Frage rund um die Nutzung digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz (KI). Im ersten Teil werden relevante Rechtsgrundlagen aufgegriffen und anhand konkreter Fälle diskutiert. Im zweiten Teil werden Ansätze aufgezeigt, wie Datensicherheit und Datenmanagement in den Berufsfeldern der Teilnehmenden umgesetzt werden können. Im dritten Teil wird die ethische Dimension medialen Handelns anhand aktueller Fallbeispiele thematisiert.

    Schwerpunkte

    • Mediendelikte und strafrechtlicher sowie zivilrechtlicher Persönlichkeitsschutz
    • Urheberrechtlicher Schutz
    • Massnahmen für Datensicherheit
    • Ansätze für Datenmanagement in Zeiten von KI
    • Digitale Ethik in Zeiten von KI

    Kosten: CHF 1200.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen
  • Kernmodul «Künstliche Intelligenz im medienpädagogischen Kontext»

    Im Kernmodul «Künstliche Intelligenz im medienpädagogischen Kontext» werden technologische, gesellschaftlich-kulturelle und anwendungsbezogene Perspektiven von Künstlicher Intelligenz (KI) behandelt. Die Teilnehmenden werden befähigt zu verstehen, wie KI die moderne Arbeitswelt- und Bildungswelt beeinflusst und welche Herausforderungen und Chancen sie darstellt. Ziel ist es, ein fundiertes Grundverständnis von KI zu erlangen, um verantwortungsvoll mit KI umgehen und diese Kompetenzen weitergeben zu können. Themen wie Empfehlungsalgorithmen, Deep Fake und Mensch-Maschine-Interaktion werden diskutiert.

    Schwerpunkte

    • Fähigkeit von KI-Systemen, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren sowie komplexe Aufgaben zu planen und auszuführen
    • Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Kultur, einschliesslich der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Veränderung bestehender Arbeitsplätze
    • Potenzielle Vorteile und Risiken der Verwendung von KI in verschiedenen Anwendungsfeldern wie Bildung, Soziale Arbeit, Bibliothekswesen, Gesundheitswesen, Medien
    • Interaktion zwischen Menschen und KI-Systemen und ethische Herausforderungen, die sich aus dieser Interaktion ergeben

    Kosten: CHF 800.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

    Anbietende Organisation:

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Rosenbergstrasse 59
    9001 St. Gallen