Aktuell

Erfahren Sie alles Wichtige zu unseren Aktivitäten, zum Stand von Gesetzesarbeiten sowie zu neuen Informationsmaterialien.

Medienerfahrungen gehören nicht erst im Jugendalter, sondern auch bei Primarschulkindern zum Alltag. Handy/Smartphone, Computer/Laptop, Internetzugang und…

Weiterlesen

Der Methode Peer Education / Peer Tutoring wird ein grosses Potenzial zur Förderung von Medienkompetenzen bei Jugendlichen zugeschrieben. Das nationale Programm…

Weiterlesen

Längst sind digitale Medien zentraler Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen – auch von jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die…

Weiterlesen

Die Massnahmen der beiden nationalen Programme Jugend und Gewalt sowie Jugend und Medien haben sich bewährt. Nach fünf Jahren zieht der Bundesrat in zwei…

Weiterlesen

PEGI und Google gaben heute bekannt, dass die PEGI-Altersempfehlungen für Videospiele ab dem nächsten Monat für alle Anwendungen im Google Play Store gelten.…

Weiterlesen

Das nationale Programm Jugend und Medien stellt neu ein Online-Bewertungstool für Informations- und Schulungsangebote zur Förderung von Medienkompetenzen…

Weiterlesen

Immer wieder kursieren Gerüchte darüber, wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen und mit welcher Wirkung. In unserem neuen Schwerpunktthema haben wir…

Weiterlesen