Zwei Personen sitzen nebeneinander, die eine Hält ein Smartphone in der Hand, auf dem das TikTok-Logo zu sehen ist

TikTok: Was ist dran an der aktuellen Suchtdebatte?

Rund um TikToks neue Lite-App hat sich die Diskussion um das Suchtpotenzial von Social-Media noch verstärkt. Was wissen wir über Suchtmechanismen sozialer Netzwerke?

Rund um TikToks neue Lite-App hat sich die Diskussion um das Suchtpotenzial von Social-Media noch verstärkt. Worum genau geht es und was wissen wir über Suchtmechanismen sozialer Netzwerke?

Die digitale Aufmerksamkeit von Nutzer*innen ist ein wertvolles Gut, der Markt hart umkämpft. Wer mit seinen Diensten die Aufmerksamkeit von möglichst vielen erreichen und halten will, muss sich etwas überlegen.

Im Bereich von Social-Media gehört TikTok zweifellos zu den beliebtesten Plattformen: Weltweit nutzen rund 1,6 Milliarden Menschen den Kurzvideo-Dienst. Cleveres Marketing und vor allem ein gewiefter Algorithmus haben das Portal des chinesischen Unternehmens ByteDance dahin gebracht. Was also ist nun anders?

Bettina Bichsel ist Journalistin und Texterin. Sie schreibt und bloggt unter anderem für Jugend und Medien.